Voß & Linnemann
  • Berater
    • Peter Voß
    • Eva Linnemann
  • Team
  • Schwerpunkte
    • Steuerberatung
    • Steuergestaltungsberatung
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Information
    • Termine
    • Steuer-News
    • Mandantenbrief
    • Steuerlexikon (current)
  • Links
  • Kontakt
  • Steuerlexikon

Zurück

Einkommensteuertarif

Der Einkommensteuertarif bemisst sich nach der Höhe des zu versteuernden Einkommens. Dabei ist ab 2020 erst ein zu versteuerndes Einkommen von über 9.408,– € (2019: 9.168,– €) steuerpflichtig. Dieser Sockelbetrag wird als steuerfreies Existenzminimum bzw. als Grundfreibetrag bezeichnet.

Bei der Veranlagung zur Einkommensteuer kommt ein Eingangssteuersatz von 14 % zur Anwendung.

Der Einkommensteuertarif ist ein progressiver Steuertarif. Mit steigendem zu versteuernden Einkommen erhöht sich daher der anzuwendende Steuersatz. Der Einkommensteuertarif steigt bis zum sog. Spitzensteuersatz von aktuell 42 % bzw. 45 %. Seit 01.01.2008 gilt das auch Gewinneinkünfte – hierzu zählen auch die Einkünfte von Freiberuflern und Selbstständigen. Ist der Spitzensteuersatz erreicht, kommt es zu keiner weiteren Erhöhung des Steuersatzes.

Gesetze und Urteile (Quellen)

§ 32a EStG

© 2022 Voß & Linnemann
Datenschutz Impressum